OldSkool DemoMaker

By newq | December 6, 2005
Under: Uncategorized
Comments: No Comments »

Der OldSkool DemoMaker von Volker Stepprath, mit dem ihr kinderleicht eure eigenen Grafikdemos im Oldschool-Amiga-Style zusammenklicken könnt.

OMIGODWTF!!!!!!!111EINS

By newq | December 1, 2005
Under: Uncategorized
Comments: No Comments »

http://www.cad-animation.com/ – ENDLICH 😀

Big Tasty Bacon

By newq | November 21, 2005
Under: Uncategorized
Comments: No Comments »

Interessantes neues Blog

By dose | November 16, 2005
Under: technical stuff, Uncategorized
Comments: No Comments »

Habe heute einen Link zu einem interessanten, relativ neuen Blog bekommen, den ich hier nur weiterempfehlen kann:
http://www.hexblog.com/
Beinhaltet interessante Artikel rund um das Debuggen mit IDA Pro.

Zugriff auf COM-Funktionen mittels plain-C

By dose | November 13, 2005
Under: technical stuff, Uncategorized
Comments: No Comments »

Alles begann damit, dass ich mir in den Kopf gesetzt habe, das Windows Adressbuch auszulesen, um Telefonnummern für mein Miranda WebSMS – Adressbuch zu sammeln.
Durch kurzes Suchen bin ich dann auch recht schnell auf die Funktion WABOpen gestoßen, um gleich darauf aufzuschrecken: Oh, was haben wie denn da? COM? Hilfe!
Nachdem ich am liebsten in plain C entwickle hat mich das zurückgegebene Interface gleich etwas verunsichert. Sieht verdächtig nach C++ aus. Ein näherer Blick auf das Interface hat diesen Verdacht noch verhärtet. Also habe ich nach Alternativen gesucht, aber die einzige Möglichkeit, das Adressbuch auszulesen ist über COM. Na gut, dann muss das Teil aber über C auch ansprechbar sein, schließlich baut die ganze WIN32-API darauf auf. Daher habe ich mich etwas über COM schlau gemacht. Wo ist der beste Ort hierfür? Klar, in Raymond Chens Weblog The Old New Thing.
Ich habe auch gleich eine kurze Erklärung des COM Interfaces gefunden, was meinen Verdacht, dass das Zeugs doch mittels C ansprechbar ist, bestätigt hat. Na juhu, dann auf ans Werk!
Die Beispiele, die man zum Windows-Adressbuch im Internet so findet sind leider so gut wie alle C++.
Und in C++ kann man die COM-Interfaces wie Klassen ansprechen, mittels iInterface->Function(Param1, Param2, ...)
Wer das jedoch in C versucht, wird schnell feststellen, dass die COM-Struktur nicht einfach direkt Function-Pointer auf die entsprechenden Funktionen enthält und das damit auf dieselbe Weise auch in C funktioniert. Viel mehr baut COM die C++ Klassenfunktionalität mithilfe von sogenannten VTABLEs nach. Diese enthalten die entsprechenden Function Pointer auf die Startadressen der jeweiligen Funktionen . Die Funktionen ihrerseits bekommen als ersten Parameter den aus C++ bekannten this-pointer mit übergeben.
In C++ wird dies entsprechend automatisch aufgelöst, in C muss man jedoch manuell auf dien vTable zugreifen. Um das Ganze kurz zu fassen, wie man nun auf COM-Funktionen in C zugreift, zeige ich das Ganze anhand der Funktion IAddrBook::GetPAB:


LPADRBOOK lpAdrBook;
LPWABOBJECT lpWABObject;
ULONG lpcbEntryID;
ENTRYID *lpEntryID;

WABOpen (&lpAdrBook, lpWABObject, NULL, 0);
// The C++ way:
lpAdrBook->GetPAB (&lpcbEntryID, &lpEntryID);
// The C way:
lpAdrBook->lpVtbl->GetPAB(lpAdrBook, &lpcbEntryID, &lpEntryID);

Also ein C einfach die Funktion innerhalb des Strukturmembers lpVtbl suchen und
als ersten PArameter das Interface mitübergeben. Das ist alles.

frische gameboy tunes auf dotmatrix.at

By newq | November 12, 2005
Under: Uncategorized
Comments: No Comments »

auf dotmatrix.at finden sich nun unter anderem auch tracks, die auf der bigbrother awards gala gespielt wurden!

Serious Sam II VS. Quake IV

By newq | November 12, 2005
Under: Uncategorized
Comments: No Comments »

“Mit Quake IV und Serious Sam II treffen sich zwei Subgenres auf unerwartete Art und Weise. David gegen Goliath? In Quake IV zeigen sich die Schwächen, in Serious Sam II jedoch die unerwarteten Stärken des Genres Egoshooter”

Zurück zur Sturm-und-Drang-Zeit der Egoshooter @ telepolis

leitfaden.at – Ratgeber, Leitfäden usw.

By newq | November 6, 2005
Under: Uncategorized
Comments: No Comments »

ein kleiner hinweis in eigener sache: seit gestern gibt es die seite www.leitfaden.at.
das ganze ist ein wiki das eben für ratgeber, anleitungen und leitfäden jeglicher art gedacht ist, mitarbeit ist jederzeit willkommen, alle arten von ratgebern sind erwünscht – beteiligt euch!

Halloween Chiptunes

By newq | November 6, 2005
Under: Uncategorized
Comments: No Comments »

per zufall bin ich auf der homepage vom schaua auf einen link zu einer chipstyle halloween compilation gestossen. hört’s auch an!

downtime

By newq | November 6, 2005
Under: Uncategorized
Comments: No Comments »

hardwarefetish.com war zwischen gestern abend und jetzt für die meisten user nicht erreichbar, der grund war eine serverumstellung und nun auch neuinstallation des blog-scripts.
bis auf einen großteil der kommentare konnten alle einträge und benutzerdaten übersiedelt werden, diese seite sollte jetzt wieder den vollen funktionsumfang bieten.